Umstellungsosteotomie, 2. Bein auch erforderlich?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  367. Eintrag von am 09.12.2009 - Anzahl gelesen : 49  
  Umstellungsosteotomie, 2. Bein auch erforderlich?  
  0

ich habe am 16.02.2009 eine Umstellung des rechten Beines machen lassen. Jetzt habe ich in letzter Zeit neben den Schmerzen im Knie auch das Gefühl, im Bein läuft mir etwas lang. So, als wenn Flüssigkeit über den Arm läuft. Kennt ihr das auch?
Hatte mich letztens erkundigt bei einem neuen Orthopäden, ob das andere Bein auch umgestellt werden müsste. Da durch die komplett neue Statik des Körpers, sowie die unterschiedlich langen Beine sonst ein Hüftschaden entstehen könnte, dieser verneinte es und meinte, es wäre nicht erforderlich. Was habt ihr so von euren Ärzten gehört? Ich bin jetzt total verunsichert, gerade auch weil ein Kollege damals auch beide Beine umstellen lassen hat und mir ein anderer Orthopäde dazu geraten hat.
Wäre also für jede Antwort dankbar.

MfG
Ingo
 
  2. Antwort von am 13.12.2009  
  Ingo,
ich hatte auch einige unangenehme Empfindungen nach meiner Umstellungs - OP. Nach der Plattenentfernung hatte sich das gegeben, nicht sofort, aber so nach und nach. Die durchtrennten Nerven brauchen immer einige Zeit. Deine Frage ob eine Umstellung auch für das andere Bein nötig ist, ergibt sich im Grunde nur, wenn das andere Bein auch von einer Arthrose, mit der Ursache einer Schiefstellung, O oder X Bein, betroffen ist. Ich hatte rechts ein sehr starkes X Bein mit Arthrose, links war das Knie bis vor einem halben Jahr völlig in Ordnung. Da ich die Symptome kenne, weiss ich in der Zwischenzeit wann ich mich wieder zu einer Diagnostik vorstellen werde. Noch einmal würde ich es auf keinen Fall darauf ankommen lassen durch eine Fehlstellung eine so starke Arthrose zu riskieren um dann irgendwann frühzeitig mit einer Endoprothese versorgt werden zu müssen. Dies sollte aus meiner Sicht wirklich der allerletzte Schritt sein. Wenn Dir von den Ärzten keine genaue Diagnose gestellt und erklärt werden kann, hilft oft nur sich im Problemfall eine dritte Meinung einzuholen. Wenn Du Dir meine Visitenkarte anschaust siehst Du, wieviel Ärzte ich konsultiert habe und wer mir letztendlich mit viel Glück dann doch helfen konnte.
Ich wünsche dir eine frohen ssonntag, mit freundlichem
C.
 
  1. Antwort von am 12.12.2009  
  Ingo!
Ob das andere Bein umgestellt werden muss, ist auch ein bisschen von der Achsenabweichung abängig.
Nicht immer, aber meist betrifft es ja beide Beine und dann macht es schon Sinn das andere Knie auch umstellen zu lassen.
Bei mir war es allerdings so, dass die Wirbelsäule und das Becken sehr gelitten haben durch die starke Verkrümmung zum O-Bein, was mir viel Schmerzen bereitet hat.
Nach der Knieumstellung waren die Schmerzen weg. Offensichtlich hat die dadurch veränderte Statik meinem Rücken gut getan.
Deshalb zögere ich bis heute ( die OP war vor 7 Jahren) das andere Bein auch umstellen zu lassen, obwohl das sicherlich irgendwann auf mich zukommt.
Lass Dich ein bisschen auch von Deinem eigenen Gefühl leiten und entscheide danach, wie es Deinem nicht operierten Knie z. Zt. geht und ob Du Probleme hast mit der Statik.
Die Missempfindungen, die Du im operierten Bein hast, können schon mal sein, es werden ja etliche Nerven durchtrennt bei der OP. Auch können die Metallkrampen oder die Platte dafür verantwortlich sein, falls sie noch nicht herausgekommen sind.
von B.
 




Umstellungsosteotomie, 2. Bein auch erforderlich?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Umstellungsosteotomie - Knie - Erfahrungsaustausch : Umstellungsosteotomie - Knie - 166
SID : deutsches-arthrose-forum - 7714 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 14.12.2009 06:53:48
MaschinenArthrose : X367Y20091214065348Z367 - V166


Arthrose





-